Am 5. November durften die Schüler der 3. Klasse VS mit professioneller Anleitung durch Sandra Wallner vom Naturpark Rosalia-Kogelberg selber in der Schule Apfelsaft pressen. Außerdem erhielten sie einige Infos über unsere Streuobstwiesen. Gesponsert wurden dafür 35 kg heimischen Äpfel von Roland Sedlatschek, welche die Kinder mit Messer und Schredder zerkleinerten. Durch eine händisch zu bedienende Obstpresse erhielten sie süßen und gesunden Bioapfelsaft. Das gemeinsame Verkosten war für alle Schüler der VS Forchtenstein danach der Höhepunkt.
Schlagwort: Naturparkschule Forchtenstein


Kurz vor den Herbstferien besuchten wir das Apfelkulinarium auf der Burg Forchtenstein. Nach einem kurzen Vortrag über die Relevanz einer Streuobstwiese, einer Verkostung an verschiedenen Apfelsorten und einer Verkostung unterschiedlicher Produkte, ging es für uns mit Kräuterpädagoginnen weiter in eine Streuobstwiese. Dort empfingen uns der Wiedehopf und die Zwergohreule, um wichtige Tiere in der Streuobstwiese näher kennenzulernen. Mit Becherlupen machten wir uns sofort auf den Weg und beobachteten viele unterschiedliche Tiere. Aufgrund des medialen Interesses wurden wir an diesem Tag vom ORF Burgenland begleitet und einige Kinder waren am Abend im Wetterbericht von Burgenland heute zu sehen. Das war ein spannender Tag für alle!


Als Naturparkschule führen wir immer in der 2. Schulstufe das Jahreszeitenprojekt Wald durch. An diesen Tagen verbringen die Kinder mit einer Waldpädagogin den gesamten Tag im Wald und können somit die Veränderung der Jahreszeiten gut beobachten. Außerdem erforschen wir unseren heimischen Wald in Forchtenstein. Unser Herbsttermin umfasste das Verhalten verschiedener Tiere im Herbst am Beispiel Igel und Eichhörnchen. Außerdem mussten die Kinder mit wachsamen Augen durch den Wald gehen und bestimmte Gegenstände des Waldes suchen, um daraus ein gemeinsames Waldkunstwerk zu gestalten. Zum Abschluss bauten wir für die Igel im Herbst einen Unterschlupf. Wir freuen uns schon jetzt auf dem Wintertermin im Jänner!
