Kategorien
Naturparkschule News News aus der Volksschule Forchtenstein News der 2B Schuljahr 2022/23

Der Klimawandel geht durch die Hecke

Im Rah­men der Initia­ti­ve „Natur­ka­len­der Bur­gen­land“ pflanz­ten die Kin­der der 2b eine soge­nann­te „10-Jah­res­zei­ten­he­cke“ am Schul­hof. Ein­ge­pflanzt wur­den unter ande­rem die Hund­s­ro­se, der Schwar­ze Hol­ler, der Faul­baum, die Schle­he, der rote Hart­rie­gel und ein Him­beer­strauch. Die Schul­kin­der beob­ach­ten nun die Jah­res­zei­ten­he­cke ent­spre­chend der Jah­res­zeit oder sai­so­na­len Ver­än­de­run­gen – den Blattaus­trieb, die Blatt­fär­bung, die Blü­te oder die Frucht­rei­fe von wil­den und kul­ti­vier­ten Pflan­zen direkt vor dem Klas­sen­zim­mer. Die Hecken­pflan­zen zei­gen mit frü­he­rer Blü­te oder Frucht­rei­fe ganz genau, wie sich der Kli­ma­wan­del vor der Haus­tü­re aus­wirkt.

Kategorien
News aus der Volksschule Forchtenstein News der 3. Klasse Schuljahr 2021/22

Projekttage BOKU 3. Klasse

Vom 23. bis 25. Mai ver­brach­te die 3. Klas­se drei inter­es­san­te Work­sh­op­tage mit der Wald­päd­ago­gin Benia Leit­geb auf der Rosa­lia im Lehr­forst­ge­bäu­de der BOKU. In die­ser Zeit erfuh­ren die Kin­der Vie­les über die Natur, Pflan­zen und Lebe­we­sen des Wal­des. Neben dem theo­re­ti­schen Wis­sen wur­de auch eini­ge krea­ti­ve Ideen mit Natur­ma­te­ria­li­en von den Kin­dern mit viel Eifer und Freu­de umge­setzt. Ein Wald­so­fa dien­te als Wohn­zim­mer und täg­li­cher Treff­punkt. Außer­dem wur­den Wald­man­da­las gelegt, Duft­sa­ckerl gefüllt und ein Wie­sen­bild gestal­tet. Zwi­schen­durch gab es immer wie­der lus­ti­ge Spie­le im Wald. Am letz­ten Tag berei­te­ten die Kin­der für ihre Eltern eine Schatz­su­che im Wald vor und bau­ten im Anschluss gemein­sam eine Kugel­bahn. Die Tage auf der BOKU waren eine Berei­che­rung für die gan­ze Klas­se und wer­den bestimmt lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben.

Kategorien
Naturparkschule News News der 1. Klasse Schuljahr 2020/21

Bohnen für Kinder

Der Natur­park Rosa­lia-Kogel­berg hat uns wie­der ein tol­les Pro­jekt, das zum Erhalt des Natur-Kul­tur­er­bes bei­trägt, vor­ge­stellt. Wir beka­men ein Säck­chen mit ver­schie­de­nen Boh­nen sowie ein net­tes Boh­nen­lehr­heft­chen zur Ver­fü­gung gestellt. Die Kin­der der 1. Klas­se waren ganz eif­rig beim Anbau­en.  Nach ein paar Tagen kamen schon die ers­ten Ran­ken zum Vor­schein, die täg­lich eif­rig gegos­sen wer­den.