Im Rahmen der Initiative „Naturkalender Burgenland“ pflanzten die Kinder der 2b eine sogenannte „10-Jahreszeitenhecke“ am Schulhof. Eingepflanzt wurden unter anderem die Hundsrose, der Schwarze Holler, der Faulbaum, die Schlehe, der rote Hartriegel und ein Himbeerstrauch. Die Schulkinder beobachten nun die Jahreszeitenhecke entsprechend der Jahreszeit oder saisonalen Veränderungen – den Blattaustrieb, die Blattfärbung, die Blüte oder die Fruchtreife von wilden und kultivierten Pflanzen direkt vor dem Klassenzimmer. Die Heckenpflanzen zeigen mit früherer Blüte oder Fruchtreife ganz genau, wie sich der Klimawandel vor der Haustüre auswirkt.
Schlagwort: Naturparkschule Forchtenstein


Vom 23. bis 25. Mai verbrachte die 3. Klasse drei interessante Workshoptage mit der Waldpädagogin Benia Leitgeb auf der Rosalia im Lehrforstgebäude der BOKU. In dieser Zeit erfuhren die Kinder Vieles über die Natur, Pflanzen und Lebewesen des Waldes. Neben dem theoretischen Wissen wurde auch einige kreative Ideen mit Naturmaterialien von den Kindern mit viel Eifer und Freude umgesetzt. Ein Waldsofa diente als Wohnzimmer und täglicher Treffpunkt. Außerdem wurden Waldmandalas gelegt, Duftsackerl gefüllt und ein Wiesenbild gestaltet. Zwischendurch gab es immer wieder lustige Spiele im Wald. Am letzten Tag bereiteten die Kinder für ihre Eltern eine Schatzsuche im Wald vor und bauten im Anschluss gemeinsam eine Kugelbahn. Die Tage auf der BOKU waren eine Bereicherung für die ganze Klasse und werden bestimmt lange in Erinnerung bleiben.


Der Naturpark Rosalia-Kogelberg hat uns wieder ein tolles Projekt, das zum Erhalt des Natur-Kulturerbes beiträgt, vorgestellt. Wir bekamen ein Säckchen mit verschiedenen Bohnen sowie ein nettes Bohnenlehrheftchen zur Verfügung gestellt. Die Kinder der 1. Klasse waren ganz eifrig beim Anbauen. Nach ein paar Tagen kamen schon die ersten Ranken zum Vorschein, die täglich eifrig gegossen werden.
