Am 5. November durften die Schüler der 3. Klasse VS mit professioneller Anleitung durch Sandra Wallner vom Naturpark Rosalia-Kogelberg selber in der Schule Apfelsaft pressen. Außerdem erhielten sie einige Infos über unsere Streuobstwiesen. Gesponsert wurden dafür 35 kg heimischen Äpfel von Roland Sedlatschek, welche die Kinder mit Messer und Schredder zerkleinerten. Durch eine händisch zu bedienende Obstpresse erhielten sie süßen und gesunden Bioapfelsaft. Das gemeinsame Verkosten war für alle Schüler der VS Forchtenstein danach der Höhepunkt.


Am 25. Oktober nutzten wir das schöne Herbstwetter für einen Wandertag. Alle Schulkinder, Lehrerinnen und Begleitpersonen machten sich gut gelaunt auf den Weg in Richtung Stausee. Am Stausee verweilten wir für längere Zeit und die Kinder nutzten die Wiese und das ausgelassene Stauseebecken für freies Spiel. Der Nachhauseweg führte uns anlässlich des bevorstehenden Feiertages Allerheiligen durch den Friedhof, durch den wir ruhig und bedächtig durchgingen. Es war ein gelungener Wandertag.


Kurz vor den Herbstferien besuchten wir das Apfelkulinarium auf der Burg Forchtenstein. Nach einem kurzen Vortrag über die Relevanz einer Streuobstwiese, einer Verkostung an verschiedenen Apfelsorten und einer Verkostung unterschiedlicher Produkte, ging es für uns mit Kräuterpädagoginnen weiter in eine Streuobstwiese. Dort empfingen uns der Wiedehopf und die Zwergohreule, um wichtige Tiere in der Streuobstwiese näher kennenzulernen. Mit Becherlupen machten wir uns sofort auf den Weg und beobachteten viele unterschiedliche Tiere. Aufgrund des medialen Interesses wurden wir an diesem Tag vom ORF Burgenland begleitet und einige Kinder waren am Abend im Wetterbericht von Burgenland heute zu sehen. Das war ein spannender Tag für alle!
